Kostenlos inserieren und einfach passende Mieter:innen finden¹

  • schnelle und einfache Inseratserstellung
  • große Reichweite beim Marktführer
  • am sichersten bewertete Immobilienplattform²

¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basisanzeige inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 14 Tagen bei Mieter-Suche und beinhaltet bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.


Der Besitz eines Grundstücks ist eine wertstabile Investition. Doch was tun, wenn es nicht selbst genutzt wird? Die Vermietung oder Verpachtung eines Grundstücks kann eine lukrative Einkommensquelle sein. Unser Leitfaden hilft dir, die besten Entscheidungen für dein Grundstück zu treffen und klärt die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Grundstück vermieten“.

importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Grundstücke sind wertbeständig und können als Kapitalanlage genutzt werden. 

  • Vermietung und Verpachtung unterscheiden sich in der Art der Nutzung und der steuerlichen Behandlung. 

  • Mieteinnahmen sind steuerpflichtig und müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. 

  • Die Wahl des richtigen Mieters oder Pächters ist essenziell für eine stabile Einnahmequelle. Jetzt Anzeige inserieren bei ImmoScout24 – schon ab 0 €.

Kostenlos inserieren
Die richtigen Mieter:innen finden

Für private Vermieter:innen & Nachmietersuchende

Warum ein Grundstück vermieten?

Ein unbebautes Grundstück zu vermieten, kann eine unkomplizierte Einnahmequelle sein. Es fallen keine Instandhaltungsarbeiten an, und je nach Lage sind attraktive Mietpreise möglich. Besonders gefragte Grundstücke in urbanen oder gut angebundenen Gebieten lassen sich problemlos vermieten.



Wichtige Faktoren für den Mietpreis:
 

  • Lage: Stadtnahe Grundstücke erzielen höhere Einnahmen.
  • Größe und Nutzungsmöglichkeiten: Ein Gartengrundstück lässt sich oft kurzfristig vermieten, während Baugrund langfristige Optionen bietet.
  • Erschließung: Ein erschlossenes Grundstück ist attraktiver als ein nicht erschlossenes.
  • Bebauungsgrad: Je nach vorhandener Bebauung kann die Nutzung stark variieren.
  • Bodenbeschaffenheit: Ein tragfähiger Boden ist entscheidend für die potenzielle Nutzung des Grundstücks.


Du willst wissen, wie sich der Wert deines Grundstücks bemisst? Dann besuche unseren Ratgeber „Grundstückswert ermitteln“.

Arten von Grundstücken und ihre Ertragspotenziale

Die Art eines Grundstücks beeinflusst maßgeblich seine Vermietungsmöglichkeiten und die potenziellen Erträge. Je nach Typ gibt es unterschiedliche Zielgruppen und Verwendungszwecke:

  • Bebaute & unbebaute Grundstücke – Während unbebaute Grundstücke weniger Wartung erfordern, sind bebaute Grundstücke mit Gebäuden oft rentabler.
  • Gewerbliche & private Grundstücke – Gewerbegrundstücke bieten oft langfristige Verträge und höhere Mieteinnahmen.
  • Erschlossene & nicht erschlossene Grundstücke – Erschlossene Grundstücke mit vorhandener Infrastruktur sind deutlich gefragter.


Zusätzlich beeinflusst die Art der Bebauung den Wert eines Grundstücks:

  • Grundstücke mit Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern
  • Grundstücke mit Wohnungs- und Teileigentum
  • Gemischt genutzte Grundstücke
  • Sonstige bebaute Grundstücke


Während ein nicht erschlossenes Grundstück ohne Baugenehmigung kaum Nutzung zulässt, können erschlossene Grundstücke sehr begehrt sein.

General PPA White

Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1

Was möchtest du tun?

Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1

Um welche Immobilie geht's?

Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1

Um welche Immobilie geht's?

  • kostenlos Mietimmobilien inserieren¹
  • große Reichweite beim Marktführer
  • am sichersten bewertete Immobilienplattform²

¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basis-Inserat inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 7 Tagen bei Nachmieter-Suche. Du erhältst bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.

Grundstück vermieten oder verkaufen?

Ein Verkauf bringt sofort Kapital, während die Vermietung oder Verpachtung eine kontinuierliche Einnahmequelle bietet. Zudem steigt der Wert von Grundstücken langfristig. Eine Vermietung kann also eine sinnvolle Zwischenlösung sein.

Tipp: Wer sein Grundstück nach dem Kauf mindestens zehn Jahre hält, kann es später steuerfrei, also frei von Spekulationssteuer, verkaufen.

Vermieten oder verpachten – die Unterschiede

Sowohl das Vermieten als auch das Verpachten dient dem Zweck, ein Grundstück gegen Geld zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Vermietung

  • Nutzung des Grundstücks für private Zwecke.
  • Keine gewerbliche Nutzung erlaubt.
  • Fester Mietzins.

Verpachtung

  • Gewerbliche Nutzung erlaubt (z. B. Gastronomie, Landwirtschaft).
  • Der Pachtzins ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und frei zwischen Pächter:in und Verpächter:in ausgehandelt werden.
  • Der Pachtzins kann fest oder umsatzabhängig sein.

Rechtliche und steuerliche Aspekte – was ist zu beachten?

Mieteinnahmen aus einem Grundstück sind nach § 21 Einkommensteuergesetz (EStG) steuerpflichtig. Sie werden mit dem persönlichen Steuersatz versteuert.

Beispielrechnung:

  • Einnahmen aus Vermietung: 10.000 €
  • Einnahmen aus Umlagen: 200 €
  • Gesamte Einnahmen: 10.200 €
  • Abzüglich Pflegekosten: 1.000 €
  • Abzüglich Zinsaufwendungen: 900 €
  • Zu versteuerndes Einkommen: 8.300 €
  • Einkommensteuer (persönlicher Steuersatz 39 %): 3.237 €


Liegt das gesamte Einkommen, wie in diesem Beispiel, unter der Grundsteuerfreibetragsgrenze von 12.096 Euro (Stand 2025), bleibt es steuerfrei. Berücksichtigt werden dabei alle Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, dem Gewerbebetrieb und Einkünfte aus selbständiger Arbeit.

Gut zu wissen: Die Besteuerung der Mieteinnahmen erfolgt nach dem Zuflussprinzip. Das bedeutet, dass die Miete in dem Jahr versteuert wird, in dem sie tatsächlich auf dem Konto eingeht. Beispiel: Eine Miete für Dezember 2025, die erst im Januar 2026 eingeht, muss für das Jahr 2026 versteuert werden.

Die richtigen Mieter oder Pächter finden

Um die passenden Mieter:innen oder Pächter:innen zu finden, empfiehlt sich eine aussagekräftige Anzeige mit:

  • Grundriss und Fotos
  • Nutzungsmöglichkeiten
  • Lagebeschreibung
  • Mietpreis und Nebenkosten
rent_white

Kostenlos inserieren und einfach passende Mieter:innen finden¹

  • schnelle und einfache Inseraterstellung
  • Große Reichweite beim Marktführer
  • am sichersten bewertete Immobilienplattform²

¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basisanzeige inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 14 Tagen bei Mieter-Suche und beinhaltet bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.

Unterlagen für die Vermietung eines Grundstücks

Ein gut vorbereiteter Mietvertrag ist essenziell. Falls du eine:n Makler:in engagierst, übernimmt diese:r oft die Vertragserstellung. Der Vertrag sollte alle Rechte und Pflichten beider Parteien regeln sowie wichtige Vereinbarungen enthalten.

Wichtige Dokumente vor der Vermietung:

  • Mietvertrag (rechtlich korrekt und vollständig)
  • Nachweis über Zahlung der Kaution


Dokumente nach der Vermietung:

  • Grundbuchauszug (Nachweis über das Eigentum)
  • Auszug über eingetragene Lasten (z. B. Wegerechte oder Hypotheken)
  • Unterschriebener Mietvertrag
  • Kopie des Personalausweises des:der Mieters:in
  • Selbstauskunft des:der Mieters:in
  • SCHUFA-Auskunft (optional, zur Bonitätsprüfung)
  • Lohnabrechnungen oder Arbeitsvertrag des Mieters (zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit)


Gut zu wissen
: Wichtige Angaben im Mietvertrag sind die anfallenden Betriebskosten, wie zum Beispiel Entwässerung, Wasser, Grundsteuer und öffentliche Lasten. Auch die Kaution, die der Mieter hinterlegen muss, wird in diesem Vertrag geregelt. In den Vertrag gehören zudem Angaben zur Dauer des Mietverhältnisses und zur Höhe der Miete.


digital-contract

Dein Mietvertrag: Rechtssicher & vermieterfreundlich

Nutze jetzt den vermieterfreundlichen und mit wenigen Klicks erstellten Mietvertrag mit VermietenPlus und lege damit die Basis für ein stabiles und konfliktfreies Mietverhältnis.


Kosten und bei der Grundstücksvermietung

Während bei der Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses regelmäßig Instandhaltungskosten anfallen, sind die Kosten bei der Grundstückvermietung überschaubar.

Kostenpunkte:

  • Maklerprovision (optional)
  • Pflegekosten (z. B. Gärtner, Zaunpflege)
  • Verwaltungskosten


Vorteile
:

  • Keine Instandhaltungskosten wie bei einer Immobilie.
  • Einnahmen ohne großen Aufwand.
  • Langfristige Wertsteigerung des Grundstücks.

Fazit: Grundstück vermieten – lohnt es sich?

Ein Grundstück zu vermieten oder zu verpachten kann eine kluge finanzielle Entscheidung sein. Die laufenden Kosten sind gering, während die Einnahmen langfristig gesichert sind. Besonders bei steigenden Bodenpreisen lohnt sich eine Vermietung, bevor ein späterer Verkauf in Betracht gezogen wird. 


house laptop

Einfach smart: Verwalte deine Immobilien digital und zentral an einem Ort!

Alles rund um die Verwaltung und Vermietung deiner Immobilien jederzeit griffbereit und mit allen Funktionen, die smarte Vermieter:innen zur erfolgreichen Vermietung brauchen: VermietenPlus.


FAQ: Häufige Fragen zur Grundstücksvermietung

Welche Vorteile hat das Vermieten eines Grundstücks?

Regelmäßige Einkünfte bei minimalem Aufwand. Keine Instandhaltungskosten beim Vermieten eines Grundstücks im Vergleich zu vermieteten Immobilien.

Wie kann man mit einem Grundstück Geld verdienen?

Regelmäßige Einkünfte bei minimalem Aufwand. Keine Instandhaltungskosten beim Vermieten eines Grundstücks im Vergleich zu vermieteten Immobilien.

Was ist der Unterschied zwischen Mieten und Pachten?

Mieter:innen dürfen das Grundstück privat nutzen. Pächter:innen können es gewerblich nutzen und damit Gewinne erwirtschaften.

Was ist steuerlich besser: Vermieten oder Verpachten? 

Steuerlich gibt es kaum Unterschiede. Sowohl Miet- als auch Pachteinnahmen müssen versteuert werden. 


digital-contract

Du willst keine Neuigkeiten zum Thema Vermietung verpassen?

Ob Immobilien-News, neue Gerichtsurteile oder nützliche Tipps: Mit unserem Newsletter für Vermieter:innen bist du immer auf dem neuesten Stand.

* Pflichtangabe

Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 03.07.2023
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Nadine Kunert
Expertin für Verkauf & Vermietung

Nadine Kunert informiert dich als Immobilienexpertin und Redakteurin von ImmoScout24 mit informativen und sorgfältig recherchierten Inhalten rund um das Thema Immobilienverkauf und Vermietung. Nadine ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin, hat viele Jahre als Content Managerin in der Baubranche gearbeitet und ist seit 10 Jahren selbst Vermieterin. Dadurch hat sie einen praxisnahen Bezug und strebt danach, die Themen leserfreundlich und verständlich für dich aufzubereiten.

Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.