In nur 3 Minuten zum Schufa BonitätsCheck

  • Schnell
  • Einfach
  • Sicher

Kennst Du das? Du hast ein ein klares Bild von deiner Traumwohnung im Kopf, doch was der Markt bietet, passt einfach nicht zusammen. Keine Sorge, Du bist damit nicht allein! Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt, wie weit Wunsch und Wirklichkeit bei der Wohnungssuche auseinanderklaffen – und wir verraten Dir, wie Du trotzdem fündig wirst.



Dein Upgrade für mehr
Miet-Sicherheit

Prüfe deine Nebenkostenabrechnung und erhalte Beratung bei
Mietminderung oder Kautionsrückzahlung

Die Preiskluft: Besonders in Metropolen klafft's gewaltig

Der Unterschied zwischen dem, was Suchende sich wünschen, und dem, was tatsächlich angeboten wird, ist teilweise atemberaubend. In Berlin ist die Kluft am größten: Während die meisten Anfragen für Wohnungen mit 9,71 € pro Quadratmeter eingehen, liegt der Durchschnittspreis bei satten 14,27 € – sage und schreibe 47% mehr!

Auch in Hamburg (24% Differenz) und München (13% Differenz) müsstest Du deutlich tiefer in die Tasche greifen als erhofft. In Frankfurt am Main beträgt der Unterschied immerhin noch 9%. Kurz gesagt: In den Hochpreismetropolen ist die Diskrepanz zwischen dem, was Du dir wünschst, und dem, was Du bezahlen musst, besonders groß.



Die gute Nachricht: Es gibt auch realistische Märkte!

Es gibt aber auch Städte, in denen Angebot und Nachfrage fast perfekt übereinstimmen. In Leipzig liegen Wunsch und Wirklichkeit nur 1% auseinander – hier kalkulieren Suchende sogar etwas mehr ein, als das Angebot im Durchschnitt erfordert. Auch Bremen, Dortmund und Dresden bieten realistische Chancen auf eine Wohnung zum Wunschpreis.



Klein, aber mein: Warum wir alle kleinere Wohnungen suchen

Nicht nur beim Preis, auch bei der Größe gibt es deutliche Unterschiede: In München suchen die meisten nach Wohnungen mit 54 m², während das durchschnittliche Angebot bei 67 m² liegt – 23% mehr Fläche als gewünscht. Ähnlich sieht es in Berlin (58 m² vs. 69 m²), Frankfurt am Main (57 m² vs. 68 m²) und Hamburg (58 m² vs. 67 m²) aus.


Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24:

„Die Suche nach kleineren Wohnungen spiegelt auch den Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum wider. Viele Mietinteressenten passen ihre Flächenansprüche an, um die Gesamtmiete möglichst klein zu halten und so in den bevorzugten Lagen bleiben zu können.“


So suchst du sicher


Achte bei der Immobiliensuche darauf, mit wem du deine persönlichen Daten teilst.




Deine Strategie für die erfolgreiche Wohnungssuche

Trotz dieser Herausforderungen gibt es Wege, wie Du Deine Traumwohnung finden kannst. Hier sind unsere besten Tipps:

  1. Sei realistisch mit Deinem Budget: Berücksichtige die tatsächlichen Marktpreise in Deiner Wunschgegend und passe Deine Erwartungen an.
  2. Erweitere Deinen Suchradius: Oft findest Du nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt deutlich günstigere Angebote. Prüfe die Verkehrsanbindung und denke darüber nach, ob ein etwas längerer Arbeitsweg für eine bezahlbare Wohnung akzeptabel wäre.
  3. Überlege, wie viel Platz du brauchst: Die Daten zeigen, dass wir oft kleinere Wohnungen suchen, als angeboten werden. Wenn Du aber flexibel bei der Größe bist, könntest Du auf mehr Angebote stoßen. Manchmal lohnt es sich, ein paar Quadratmeter mehr zu nehmen, wenn dafür der Preis pro Quadratmeter sinkt.
  4. Sei schnell, aber nicht überstürzt: Gerade in begehrten Lagen sind gute Angebote schnell weg. Richte Dir Suchaufträge ein und reagiere zügig – aber unterschreibe nie einen Vertrag, ohne die Wohnung besichtigt zu haben.
  5. Hebe Dich von der Masse ab: Bei Besichtigungsterminen mit Dutzenden Interessenten hilft es, wenn Du gut vorbereitet bist. Hier findest du 6 Tipps für die perfekte Wohnungsbewerbung


Bewerbermappe erstellen

Als MieterPlus-Mitglied von ImmoScout24 erhältst du exklusive Funktionen, die dich auf der Suche nach deinem neuen Zuhause unterstützen.


Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 16.11.2023
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.