In nur 3 Minuten zum Schufa BonitätsCheck

  • Schnell
  • Einfach
  • Sicher

Kennst du das? Du hast die perfekte Wohnung gefunden, alles passt - aber dann kommt die Frage nach Haustieren und plötzlich ist Schluss mit der Begeisterung der Vermietenden. Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, wie es wirklich um die Chancen für Mietsuchende mit tierischen Mitbewohnern steht und gibt Tipps, wie du potentielle Vermieter:innen von deinem Haustier überzeugst.



Schneller in deine Traumwohnung

Als Plus-Mitglied von ImmoScout24 erhältst du exklusive Funktionen, die dich auf der Suche nach deinem neuen Zuhause unterstützen.

Die harte Wahrheit zuerst: Nur 41% der Wohnungen sind haustierfreundlich

In Deutschland sind gerade mal 41% aller Mietwohnungen grundsätzlich für Haustierbesitzer zugänglich. Bei nur 8% sind Haustiere ausdrücklich erlaubt, bei weiteren 33% ist die Tierhaltung "nach Vereinbarung" möglich. Das bedeutet: Bei mehr als der Hälfte aller Wohnungen gehen Tierbesitzer leer aus.

Besonders streng sind Vermieter:innen in Bayern. Die Analyse von ImmoScout24 hat gezeigt, dass hier das Angebot an haustierfreundlichen Wohnungen am geringsten ist. Im oberfränkischen Landkreis Haßberge kommen Tierhalter sogar nur für 14% aller Mietwohnungen in Frage - das ist deutscher Negativrekord!

Und München? In der bayerischen Landeshauptstadt ist nur jede vierte Wohnung (26%) für Mieter mit Haustieren geeignet - das Schlusslicht unter den deutschen Metropolen.



So suchst du sicher


Achte bei der Immobiliensuche darauf, mit wem du deine persönlichen Daten teilst.




Wo Tierhalter bessere Chancen haben

Es gibt aber auch viele Regionen, in denen die Wohnungssuche mit Tier deutlich entspannter ist. Der Spitzenreiter: Der Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, wo unglaubliche 86% der Mietwohnungen für Tierhalter in Frage kommen.

Unter den Großstädten sind Leipzig mit 49% und Berlin mit 42% haustierfreundlichen Wohnungen am tierfreundlichsten. Es sind die beiden einzigen Metropolen die über dem Bundesdurchschnitt liegen.



Welche Tiere sind überhaupt erlaubt?

Haustier ist nicht gleich Haustier, zumindest in den Augen vieler Vermieter:innen. Die meisten akzeptieren hauptsächlich Kleintiere: 77% der befragten Vermietenden gaben an, dass in ihren Wohnungen ausschließlich kleine Tiere erlaubt sind. Hunde und Katzen sind nur bei 37% der Vermieter und Vermieterinnen willkommen.

Noch schwieriger wird es mit exotischen Tieren wie Echsen, Schlangen und Vogelspinnen - diese werden von gerade mal 9% der Vermieter:innen akzeptiert. Und für Papageien, Frettchen und Ratten öffnen sich die Türen nur bei 7% der Wohnungen.


Mit diesen Tipps erhöhst Du Deine Chancen auf eine Wohnung mit Haustier

Keine Sorge, es gibt ein paar bewährte Tipps, die Dir helfen können:

  1. Nutze den Haustier-Filter: Auf ImmoScout24 kannst Du gezielt nach Wohnungen filtern, in denen Haustiere erlaubt oder "nach Vereinbarung" möglich sind.
  2. Sprich das Haustier direkt an: Verstecke Deinen tierischen Mitbewohner nicht, sondern erwähne ihn schon bei der ersten Kontaktaufnahme.
  3. Hole eine Bestätigung vom Vorvermieter: Eine Bescheinigung, dass Dein Tier im vorherigen Mietverhältnis keine Probleme verursacht hat, kann Wunder wirken.
  4. Schließe eine Tierhalterhaftpflichtversicherung ab: Das zeigt Verantwortungsbewusstsein und gibt dem Vermieter Sicherheit.
  5. Biete ein persönliches Gespräch an: Manchmal hilft es, wenn der Vermieter Dich und Deinen Vierbeiner persönlich kennenlernt.

Du siehst, die Wohnungssuche mit Haustier ist zwar nicht einfach, aber mit der richtigen Strategie und etwas Geduld findest auch Du das perfekte Zuhause für Dich und Deinen tierischen Begleiter. Übrigens: In 45% der deutschen Haushalte leben Haustiere - Du bist also in guter Gesellschaft!


Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 16.11.2023
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.