In nur 3 Minuten zum Schufa BonitätsCheck

  • Schnell
  • Einfach
  • Sicher

Wenn du auf ImmoScout24 ein Inserat für deine Traumwohnung gefunden hast, musst du auf Grund der angespannten Marktlage mit einer großen Konkurrenz rechnen. Warum ein individuelles Anschreiben so wichtig ist und warum schon kleine Fehler das Aus für deine Bewerbung bedeuten, erfährst du hier.

importantpoints
Das Wichtigste in Kürze: Ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben besteht aus folgenden Elementen:
  • Prägnante, klare Darstellung der wichtigsten persönlichen und finanziellen Informationen

  • Eine individuelle, auf die spezifische Wohnung zugeschnittene Ansprache

  • Konkrete Einblicke in deine Persönlichkeit statt allgemeiner Floskeln

  • Ein sympathisches Foto

  • Fehlerfreie Sprache und höflicher Ton

  • Absolute Ehrlichkeit bei allen Angaben

1. Die Bedeutung des ersten Eindrucks

Das Anschreiben ist das zentrale Instrument, um den Erstkontakt zu gestalten. Es ist deine Chance, sich von der Masse der Mitbewerbenden abzuheben und deine Vorzüge als zukünftige Mieterin oder zukünftiger Mieter zu präsentieren.

Im Internet findest du zahlreiche vorformulierte Vorlagen für das Anschreiben zur Wohnungsbewerbung. Mache dir die Mühe, einen individuellen, selbst formulierten Text zu verfassen. Nur so kannst du dich unverwechselbar als Persönlichkeit präsentieren. Eine Umfrage von ImmoScout24 hat eindeutig belegt: Der persönliche Eindruck ist für Vermieterinnen und Vermieter das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung, wem sie ihre Wohnung anvertrauen.




Bewerbermappe erstellen

Als MieterPlus-Mitglied von ImmoScout24 erhältst du exklusive Funktionen, die dich auf der Suche nach deinem neuen Zuhause unterstützen.

2. Die ideale Struktur des Anschreibens

1. Prägnante Ansprache

Bedenke stets: Vermietende erhalten oft Dutzende oder gar Hunderte von Anfragen innerhalb kürzester Zeit. Lange Abhandlungen über deine Lebensgeschichte oder umfangreiche persönliche Ausführungen werden in den seltensten Fällen vollständig gelesen. Das Anschreiben sollte daher kompakt und informativ sein, im Tonfall locker und freundlich.

2. Unverzichtbare Kerninformationen

Folgende Angaben sollten in keinem Bewerbungsschreiben fehlen:

  • Einkommenssituation: Vermieter benötigen diese Information, um deine finanzielle Zuverlässigkeit einzuschätzen. Eine konkrete Nennung des Nettoeinkommens ist hilfreich.
  • Berufliche Tätigkeit: Deine berufliche Situation gibt Aufschluss über deine Stabilität und Zuverlässigkeit. Erwähne nicht nur den Beruf, sondern auch, wie lange du bereits in diesem Bereich tätig bist.
  • Persönliche Daten: Dazu gehören dein Alter und Familienstand. Diese Informationen helfen dem Vermieter, ein vollständiges Bild von dir zu erhalten.
  • Umzugsgrund: Eine kurze Erläuterung, warum du umziehen möchtest, rundet dein Profil ab. Positive Gründe wie berufliche Veränderung, Familienzuwachs oder der Wunsch nach einer größeren Wohnung wirken besser als die Schilderung problematischer Lebensumstände.
  • Haushaltsgröße: Die Anzahl der Personen, die in die Wohnung einziehen werden, ist für Vermieter eine wichtige Information. Nur so kann er beurteilen, ob die Wohnungsgröße angemessen ist.

3. Persönliche Note und Differenzierung

Um sich von der Masse der Bewerber abzuheben, solltest du deinem  Anschreiben eine persönliche Note verleihen. Dies gelingt besonders gut durch:

1. Konkrete statt allgemeine Aussagen

Vermeide vage Formulierungen und setze stattdessen auf präzise Aussagen:

Wenig wirkungsvoll: "Ich treibe gerne Sport."
Wirkungsvoll: "Ich bin Torwart im Fußballverein FC Eintracht."

Wenig wirkungsvoll: "Ich habe im Ausland gelebt."
Wirkungsvoll: "Ich habe drei Jahre für ein Software-Unternehmen in Boston gearbeitet."

2. Bezug zur ausgeschriebenen Wohnung

Zeige vor allem, dass du das Inserat aufmerksam gelesen hast und erkläre, warum genau diese Wohnung zu deinen Bedürfnissen passt:

Formulierungsbeispiel:

"Die zentrale Lage der Wohnung kombiniert mit dem durchdachten Grundriss und der modern ausgestatteten Einbauküche entspricht genau meinen Vorstellungen."

3. Positive Eigenschaften betonen

Formuliere positiv und hebe dabei die Eigenschaften hervor, die dich als ideale Mieterin oder idealen Mieter qualifizieren:

  • Zuverlässigkeit bei Mietzahlungen
  • Rücksichtnahme auf Nachbarn
  • Ordnungsliebe und Sauberkeit
  • Wunsch nach einem langfristigen Mietverhältnis
  • Nichtraucherstatus (falls zutreffend)
  • Flexible Einzugstermine
     

Formulierungsbeispiele:
 

  • "Als langjähriger Mieterin meiner bisherigen Wohnung lege ich großen Wert auf ein harmonisches und langfristiges Mietverhältnis."
  • "Der sorgfältige Umgang mit Wohnraum ist für mich selbstverständlich."
  • "Als Nichtraucherin schätze ich besonders die frisch renovierten Räume Ihrer Wohnung."


So suchst du sicher


Achte bei der Immobiliensuche darauf, mit wem du deine persönlichen Daten teilst.




4. Authentizität und Ehrlichkeit

Bei aller Bemühung, sich positiv darzustellen, solltest du immer bei der Wahrheit bleiben. Falsche Angaben – sei es zum Einkommen, zur beruflichen Situation oder zu persönlichen Eigenschaften – werden spätestens bei der Vorlage von Gehaltsabrechnungen oder der Schufa-Auskunft aufgedeckt.

Eine solche Entlarvung führen nicht nur zum sofortigen Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren, sondern könnten auch rechtliche Konsequenzen haben, falls bereits du bereits den Mietvertrag unterschrieben hast.

Sich bescheiden und bodenständig zu präsentieren, wirkt oft sympathischer als eine dick aufgetragene Geste. Vermeide deshalb Superlative und eine Vielzahl von Adjektiven.

5. Visuelle Komponenten: Das Bewerbungsfoto

Ein professionelles Foto erhöht die Aufmerksamkeit für deine Bewerbung erheblich. Viele Vermietende sortieren Bewerbungen ohne Foto direkt aus. Das Bild sollte:

  • Aktuell sein
  • Eine professionelle Ausstrahlung haben (keine Urlaubsschnappschüsse)
  • Dich freundlich und sympathisch zeigen
  • Von guter Qualität sein

Das Foto dient nicht nur der Vorstellung deiner Person, sondern hilft Vermietenden auch, dich bei einer eventuellen Besichtigung wiederzuerkennen.



Schneller in deine Traumwohnung

Als Plus-Mitglied von ImmoScout24 erhältst du exklusive Funktionen, die dich auf der Suche nach deinem neuen Zuhause unterstützen.

6. Kommunikationsstrategie

1. Schriftliche Kommunikation

Achte peinlich genau auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Anschreiben. Fehler wirken nachlässig und können ein ansonsten überzeugendes Anschreiben entwerten. Lasse deshalb den Text von einer zweiten Person gegenlesen.

2. Direkte Kontaktaufnahme

Eine persönliche Kontaktaufnahme per Telefon kann deinen Bewerbungserfolg steigern – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Der Vermietende hat seine Telefonnummer explizit im Inserat angegeben
  • Das Gespräch wird freundlich und professionell geführt
  • Der Anruf erfolgt zu einer angemessenen Tageszeit

Respektiere unbedingt, wenn ein Vermietender keine Telefonnummer angibt. Recherchierte Nummern zu nutzen oder über andere Kanäle Kontakt zu suchen, wird oft als aufdringlich empfunden und kann deine Chancen zunichte machen.


Wie gefällt Ihnen diese Seite?
/5
seit 16.11.2023
Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
Artikel herunterladen
Artikel melden
Vielen Dank!
Wir haben Ihr Feedback erhalten.
Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

War dieser Artikel hilfreich?
Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
Vielen Dank
Wir haben die Bewertung erhalten.