Schnell und einfach zur Immobilienfinanzierung
- Schnell
- Sicher
- Schufa-neutral
Der Verhandlungsspielraum beim Wohnungskauf wird kleiner. Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 und Sprengnetter zeigt die Differenz zwischen Angebotspreisen und tatsächlich erzielten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in den acht deutschen Metropolen. Das Ergebnis: Du kannst noch verhandeln, aber die Zeiten üppiger Rabatte sind vorbei.
Verhandeln geht noch – aber die Spielräume werden kleiner.
Hamburg und Köln bieten mit 10% und 9% noch die besten Chancen.
Leipzig hat mit nur 3,6% Rabatt den kleinsten Verhandlungsspielraum.
Erstmal vorweg zum besseren Verständnis: Mit "Angebotspreisen" meinen wir die Preise, zu denen Immobilien bei uns inseriert werden. So wie auf dem Flohmarkt der erste Preis, der genannt wird. "Transaktionspreise" sind die Preise, die für Immobilien tatsächlich gezahlt werden, also der Preis, auf den sich Käufer- und Verkäuferseite final einigen. Dazwischen liegt der Verhandlungsspielraum.
Ein Beispiel: Eine Verkäuferin möchte 350.000 Euro für ihre Immobilie haben. Das ist der Angebotspreis. Der Käufer steigt mit 310.000 Euro in die Verhandlung ein. Am Ende einigen sie sich auf 330.000 Euro – das ist der Transaktionspreis. Der Käufer hat also fast sechs Prozent gespart.
Unsere Auswertung bezieht sich auf Durchschnittswerte, nicht auf individuelle Immobilien. Untersucht haben wir die Preise für Eigentumswohnungen in den acht Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig. Das sind die Ergebnisse:


Wer in einer deutschen Großstadt eine Eigentumswohnung kaufen will, kann noch mit Preisabschlägen rechnen. Doch der Verhandlungsspielraum wird deutlich enger. In sieben von acht untersuchten Großstädten ist das Sparpotential bereits merklich geschrumpft.
Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24:
„In den vergangenen Jahren konnten Käufer teilweise über 12 Prozent Abschlag vom Angebotspreis verhandeln – diese Phase extremer Preisnachlässe geht jedoch zu Ende. Das bedeutet konkret: Die Verhandlungsspielräume schrumpfen kontinuierlich. Die Schere zwischen Preisvorstellungen und tatsächlicher Kaufpreise schließt sich wieder. Bei ImmoScout24 können Kaufinteressierte schon vor der Besichtigung prüfen, ob ein Angebot im Marktvergleich fair ist."
Verpasse nicht deine Wunschimmobilie
Mit Suchen+ für Kauf siehst du exklusive Anzeigen vor allen anderen und landest immer ganz oben im Postfach. So bist du der Konkurrenz einen Schritt voraus.


Derzeit findest du in Hamburg mit zehn Prozent Differenz zwischen Angebots- und Transaktionspreisen noch den größten Verhandlungsspielraum unter den Metropolen. Bei einer 300.000 Euro teuren Wohnung sind dort durchschnittlich 30.000 Euro Ersparnis durch geschicktes Verhandeln drin. Auch Köln bietet mit neun Prozent Verhandlungsspielraum noch ordentliche Abschlagmöglichkeiten.
Am anderen Ende liegt Leipzig mit nur noch 3,6 Prozent Differenz. Hier sorgen starke Nachfrage und vergleichsweise günstige Preise für wenig Spielraum. In den anderen vier Metropolen liegt die Differenz zwischen Angebots- und Transaktionspreisen zwischen sechs und sieben Prozent.
Differenz im Juni 2025 | Historischer Höchststand | Veränderungseit Höchststand in Pp | |
Hamburg | -10,0% | -12,4% (Mai '22) | -2,4 |
Köln | -9,0% | -9,0% (Jun. '25) | 0 |
Frankfurt a. M. | -6,5% | -7,9% (Feb. '23) | -1,4 |
München | -6,4% | -7,6% (Okt. '23) | -1,2 |
Stuttgart | -6,4% | -8,0% (Feb. '19) | -1,6 |
Berlin | -6,1% | -9,6% (März '19) | -3,5 |
Düsseldorf | -5,7% | -7,3% (Okt. '24) | -1,6 |
Leipzig | -3,6% | -7,8% (Dez. '23) | -4,2 |
So suchst du sicher
Achte bei der Immobiliensuche darauf, mit wem du deine persönlichen Daten teilst.
In sieben der acht untersuchten Metropolen kannst du heute weniger sparen als zu Spitzenzeiten. Im Durchschnitt ist das Verhandlungspotential um zwei Prozentpunkte geschrumpft. Besonders krass zeigt sich das in Leipzig: Hier hat sich der Verhandlungsspielraum seit dem Höchststand im Dezember 2023 um 4,2 Prozentpunkte verringert.
Auch Berlin verliert Spielraum mit minus 3,5 Prozentpunkten seit März 2019 und Hamburg mit minus 2,4 Prozentpunkten seit Mai 2022. Einzig Köln erreicht erst jetzt seinen bisherigen Höchststand von 9,0 Prozent und bietet damit aktuell noch ziemlich gute Bedingungen für Kaufwillige.
Methodik
In die Auswertung fließen sowohl Transaktionspreise von Sprengnetter als auch Angebotspreise von ImmoScout24 ein. Betrachtet wurden die Daten für Eigentumswohnungen in den acht Metropolen Deutschlands. Die angegebenen Differenzen sind Durchschnittswerte für die jeweiligen Städte. Das Minus vor der Differenz sagt aus, dass die Transaktionspreise im Schnitt um diesen Wert von den Angebotspreisen abweichen.
Über Sprengnetter
Seit 1978 macht Sprengnetter Immobilienbewertungen einfacher, sicherer und effizienter. Das Unternehmen unterstützt seine Partner in der Kredit- und Immobilienwirtschaft durch innovative Softwarelösungen, umfassende und aktuelle Marktdaten, professionelle Dienstleistungen, Fachliteratur sowie vielfältige Seminare zur Aus- und Weiterbildung. Die Internationalisierung seines Geschäftes treibt das Unternehmen unter anderem durch seine Tochterunternehmen in Österreich und Italien voran. Sprengnetter beschäftigt insgesamt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört seit 2023 zur Scout24-Gruppe.
Das Verhandeln um Summen im sechsstelligen Bereich ist für viele Menschen unbekanntes Terrain. Mit diesen Taktiken gehst du selbstsicher in die Preisverhandlung:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.