Kostenlos
Marktwert-Rechner

  • Individuelle Bewertung Ihrer Immobilie
  • Basierend auf aktuellen Preisdaten
  • importantpoints
    Das Wichtigste in Kürze
    • 52 Prozent der Eigentümer:innen kennen die Energieeffizienzklasse ihrer Immobilie nicht.

    • Sanierung zur nächsthöheren Energieeffizienzklasse steigert den Wert um durchschnittlich 17 Prozent.

    • Junge Eigentümer:innen sind deutlich besser informiert als ältere Generationen.


    Jetzt kostenlose Bewertung starten →

    Wer seine Immobilie verkaufen will, sollte deren Energieeffizienz kennen. Doch eine aktuelle repräsentative Umfrage von Goldberger Market Analytics im Auftrag von ImmoScout24 zeigt: Mehr als die Hälfte aller Eigentümer in Deutschland weiß nicht, welche Energieeffizienzklasse die eigene Immobilie hat.

    Generationen-Kluft beim Energie-Wissen

    Die Unwissenheit nimmt mit dem Alter drastisch zu. Während 83 Prozent der 18-29-Jährigen die Energieeffizienzklasse ihres Eigentums kennen, sind es bei den über 60-Jährigen nur noch 19 Prozent.

    "Junge Eigentümer sind beim Thema Energieeffizienz besser informiert als ältere Generationen. Das spiegelt auch das unterschiedliche Klimabewusstsein wider", erklärt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24.


    Große Nachfrage nach Energieberatung

    Immerhin: 45 Prozent derjenigen, die ihre Energieeffizienzklasse nicht kennen, würden diese gerne bestimmen lassen. Besonders hoch ist das Interesse bei Menschen unter 30 (67 Prozent) und zwischen 50 und 59 Jahren (61 Prozent).



    Du willst verkaufen? Prüfe gleich heute, wie viel deine Immobilie wert ist.


    Energetische Sanierung hat oberste Priorität

    Wenn saniert wird, dann vor allem für höhere Energieeffizienz. 45 Prozent der befragten Eigentümer haben energetische Sanierung entsprechend dem Gebäudeenergiegesetz als höchste Priorität eingestuft. Dahinter folgen:

     

    • Dachsanierung: 30 Prozent
    • Fenstertausch: 30 Prozent
    • Fassadensanierung: 25 Prozent
    • Erneuerung von Sanitäranlagen: 26 Prozent

    Männer setzen auf Energie, Frauen aufs Dach

    Bei den Sanierungsprioritäten zeigen sich deutliche Geschlechtsunterschiede: Während 55 Prozent der Männer energetische Sanierung priorisieren, sind es bei den Frauen nur 31 Prozent. Sie setzen stattdessen häufiger auf Dachsanierung (35 Prozent) – deutlich häufiger als Männer (25 Prozent).


    Mittlere Generation zurückhaltend

    Interessant ist auch der Blick auf die Altersgruppen: Die 40-49-Jährigen zeigen sich am zurückhaltendsten bei der energetischen Sanierung. Weniger als ein Drittel (30 Prozent) stuft sie als vorrangig ein – 15 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt.



    immobilie-bewerten

    Du möchtest deine Immobilie bewerten lassen?

    Erstelle in nur drei Minuten eine Immobilienbewertung, die auf echten Daten basiert. Das Ergebnis erhältst du kostenlos als PDF.


    Sanierung zahlt sich aus

    Die Zurückhaltung ist unbegründet, denn energetische Sanierung lohnt sich finanziell. Eine ImmoScout24-Analyse von Einfamilienhäusern zeigte im Juli 2024, dass Sanierung zur nächsthöheren Energieeffizienzklasse den Wert von Einfamilienhäusern je nach Baualter im Schnitt um 17 Prozent hebt.

    "Schon der Sprung von Energieeffizienzklasse H auf D bei Gebäuden, die vor 1949 gebaut wurden, kann eine Wertsteigerung von 20 Prozent bringen", betont Daniel Hendel.


    Energieausweis in 48 Stunden

    Die Energieeffizienzklasse kann heute problemlos online ermittelt werden. Der Bedarfs- oder Verbrauchsausweis von ImmoScout24 ist innerhalb von 48 Stunden erstellt und zehn Jahre rechtsgültig. Für Verkäufer, die den Wert ihrer Immobilie steigern wollen, ist das Wissen um die Energieeffizienz also der erste wichtige Schritt.





    F2L icon

    Wie viel ist deine Immobilie beim Verkauf wert?

  • Vergleich deiner Immobilie mit tausenden Vergleichsobjekten
  • Genaue Bewertung deiner Immobilie
  • Kostenlos und unverbindlich

  • Stand: Juli 2025 | Quelle: Repräsentative Umfrage von Goldberger Market Analytics im Auftrag von ImmoScout24, Juni 2025, 501 Befragte zwischen 18 und 69 Jahren.





    Wie gefällt Ihnen diese Seite?
    /5
    seit 30.06.2020
    Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
    Artikel herunterladen
    Artikel melden
    Vielen Dank!
    Wir haben Ihr Feedback erhalten.
    Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

    Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

    War dieser Artikel hilfreich?
    Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
    Vielen Dank
    Wir haben die Bewertung erhalten.