Du verkaufst nur mit Hausübergabeprotokoll – und zwar ausnahmslos. Es hält den Zustand von Eigentumswohnung oder Haus mit seinen Mängeln fest und protokolliert die Einigung über die Beseitigung der Mängel. Warum ein Übergabeprotokoll noch sinnvoll ist, wo du eine kostenlose Vorlage herbekommst und wie du mit dem Hausübergabeprotokoll vorgehst – in diesem Beitrag erhältst du einen kompakten Überblick.

Für die Vermittlung passender Makler erhält ImmoScout24 eine Provision.
Ein Hausübergabeprotokoll dokumentiert den Zustand des Hauses, Zählerstände, Schlüssel und Mängel bei der Übergabe.
Pflicht ist es nicht – empfohlen aber dringend, um spätere Streitigkeiten zwischen Käufer:in und Verkäufer:in zu vermeiden.
Kostenlose Vorlagen als PDF oder Word helfen, das Übergabeprotokoll für Haus, Wohnung oder Eigentumswohnung vollständig und rechtssicher zu erstellen.
Ein Profi erzielt für dich einen guten Verkaufspreis. Lass dir hier kostenlos passende Makler:innen aus deiner Region empfehlen.
- Vorlage & Muster: Hausübergabeprotokoll als PDF oder Word
- Hausübergabeprotokoll vs. Schlüsselübergabeprotokoll
- Warum ist ein Hausübergabeprotokoll wichtig?
- Inhalte: Was gehört ins Übergabeprotokoll?
- Erstellung & Übergabe: So läuft es ab
- Wann und wie wird das Protokoll erstellt — Hinweise aus der Praxis
- Besonderheiten beim Hausverkauf und Eigentumswohnung
- Häufige Fehler beim Hausübergabeprotokoll
- Fazit: Mit Vorlage entspannt durch die Hausübergabe
- FAQ: Häufige Fragen zum Hausübergabeprotokoll
Ein Hausübergabeprotokoll-Muster hilft dir, beim Haus- oder Wohnungskauf alle wichtigen Punkte vollständig festzuhalten. Mit einer kostenlosen Vorlage als PDF oder Word sparst du Zeit und stellst sicher, dass nichts vergessen wird – von Zählerständen über Schlüssel bis hin zu Mängeln.

Unsere Muster sind flexibel einsetzbar:
- Hausübergabeprotokoll (PDF/Word) – für den klassischen Immobilienverkauf
- Übergabeprotokoll für den Wohnungskauf – speziell für Eigentumswohnungen geeignet
- Musterprotokoll zur Wohnungsübergabe – wenn zusätzlich eine einzelne Wohnung übergeben wird
Lade dir hier die kostenlose Vorlage des Hausübergabeprotokolls herunter und passe sie individuell an. Damit bist du bei jeder Haus- oder Wohnungsübergabe rechtlich auf der sicheren Seite.
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Was möchtest du tun?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle vermietest du?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle verkaufst du?
¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basis-Inserat inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 7 Tagen bei Nachmieter-Suche. Du erhältst bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.
- Hausübergabeprotokoll (Verkauf): Dokumentiert den Zustand der Immobilie (Haus oder Eigentumswohnung) am Übergabetag: Mängel, Zählerstände, Inventar/Dokumente, Vereinbarungen. Es ist das zentrale Protokoll der Übergabe beim Kauf.
- Schlüsselübergabeprotokoll (Verkauf – letzter Schritt): Schlankes Zusatzdokument, das nur die Schlüssel (Art/Anzahl) quittiert und bestätigt, dass alle Schlüssel übergeben wurden. Das Schlüsselübergabeprotokoll schließt den Verkauf faktisch ab und folgt nach Kaufpreiszahlung und Hausübergabeprotokoll (oft im selben Termin).
Praxis-Tipp: Beim Übergabeprotokoll Wohnungskauf (Eigentumswohnung) nutzt du inhaltlich das Hausübergabeprotokoll – ergänzt um WEG‑Unterlagen (Protokolle, Hausgeld, Rücklage). Der Schlüsselteil wird separat im Schlüsselübergabeprotokoll festgehalten.
Hier liest du, was du in der letzten Phase des Hausverkaufs beachten musst – Phase 4: Verkauf abschließen. So vergewisserst du dich, dass vor der Schlüsselübergabe alle Schritte erledigt sind.
Ein Hausübergabeprotokoll ist zwar keine gesetzliche Pflicht, in der Praxis aber unverzichtbar.
Es bietet gleich mehrere Vorteile:
- Absicherung: Der Zustand der Immobilie wird zum Zeitpunkt der Übergabe eindeutig dokumentiert – wichtig, falls es später zu Unstimmigkeiten kommt.
- Haftungsausschluss: Verkäufer:innen können nachweisen, dass bestimmte Mängel bereits vor der Übergabe vorhanden waren.
- Transparenz: Käufer:innen erhalten ein klares Bild über den Zustand von Haus oder Eigentumswohnung.
- Vermeidung von Missverständnissen: Beide Seiten sind rechtlich und praktisch auf der sicheren Seite, da alles schriftlich festgehalten wird.
So schützt das Protokoll Käufer:in und Verkäufer:in gleichermaßen und schafft Vertrauen in den gesamten Kaufprozess.
Damit das Hausübergabeprotokoll vollständig und rechtssicher ist, sollten folgende Punkte enthalten sein:
- Identifikation: Namen und Kontaktdaten von Käufer:in und Verkäufer:in sowie die vollständige Adresse der Immobilie.
- Bestandsaufnahme: Beschreibung aller Räume, Außenanlagen, Keller, Garage oder Garten.
- Mängel und Schäden: Auflistung vorhandener Mängel mit genauer Beschreibung und – falls vereinbart – einer Regelung zur Beseitigung.
- Zählerstände: Aktuelle Werte von Strom, Gas, Wasser und ggf. Heizungszählern.
- Inventar: Liste der mit übergebenen Gegenstände, z. B. Einbauküche, Möbel oder Geräte.
- Schlüssel: Anzahl und Art aller übergebenen Schlüssel (Haus-, Wohnungs-, Keller-, Briefkastenschlüssel etc.).
- Dokumente: Wichtige Unterlagen wie Bedienungsanleitungen, Wartungs- oder Garantienachweise.
- Individuelle Vereinbarungen: Besondere Absprachen, die über Standardangaben hinausgehen.
- Unterschriften: Beide Parteien bestätigen mit ihrer Unterschrift die Richtigkeit des Protokolls.
Ein detailliertes Protokoll schützt Käufer:in und Verkäufer:in gleichermaßen und vermeidet spätere Missverständnisse.
Das Hausübergabeprotokoll ähnelt in seiner Struktur dem Wohnungsübergabeprotokoll bei der Vermietung. Beide dokumentieren den Zustand einer Immobilie am Übergabetag. Beim Verkauf umfasst das Protokoll jedoch mehr Punkte – etwa die Übergabe von Unterlagen, allen Zählerständen oder Vereinbarungen zu Mängeln.
Die Erstellung des Hausübergabeprotokolls erfolgt in der Regel bei der Schlüsselübergabe – also nachdem der Kaufvertrag unterschrieben und der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde.
- Wer erstellt das Protokoll?
Meist übernimmt der:die Verkäufer:in die Erstellung. In der Praxis kann das Protokoll aber auch vom Makler oder einer neutralen Person vorbereitet werden. Wichtig ist, dass beide Parteien das Dokument gemeinsam prüfen und ergänzen. - Schritt-für-Schritt-Ablauf bei der Hausübergabe:
- Termin zur Hausübergabe vereinbaren
- Immobilie gemeinsam begehen und Zustand prüfen
- Alle relevanten Daten (Zählerstände, Mängel, Inventar, Schlüssel) eintragen
- Eventuelle Vereinbarungen zur Mängelbeseitigung festhalten
- Protokoll von Käufer:in und Verkäufer:in unterschreiben lassen
- Jede Partei erhält ein vollständiges Exemplar des Übergabeprotokolls
So wird sichergestellt, dass beide Seiten denselben Stand dokumentiert haben und spätere Unstimmigkeiten ausgeschlossen sind.
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Was möchtest du tun?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle vermietest du?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle verkaufst du?
¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basis-Inserat inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 7 Tagen bei Nachmieter-Suche. Du erhältst bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.
Die Erstellung des Hausübergabeprotokolls erfolgt klassischerweise bei der Schlüsselübergabe – nachdem der Kaufpreis gezahlt und der Kaufvertrag unterzeichnet wurde.
In der Praxis lohnt es sich, auf Folgendes zu achten:
- Zeitpunkt: Das Protokoll wird direkt bei der Schlüsselübergabe erstellt – ein zentraler Schritt im Übergabeprozess.
- Mit Makler: Makler:innen übernehmen meist Organisation und Protokollerstellung. Das sorgt für einen professionellen Ablauf und entlastet beide Parteien.
- Ohne Makler: Wer privat verkauft, sollte auf eine sorgfältige Dokumentation achten. Bei älteren Häusern kann ein:e unabhängige:r Gutachter:in helfen, schwer erkennbare Mängel (z. B. Dach, Keller, Leitungen) frühzeitig festzuhalten.
- Unterlagen: Notiere im Protokoll auch, welche Dokumente übergeben wurden – etwa Baupläne, Energieausweis oder Wartungsnachweise. Das macht das Hausübergabeprotokoll (PDF oder Word) bzw. Übergabeprotokoll Eigentumswohnung vollständig.
- Mängel: Werden vorhandene Schäden transparent aufgeführt, reduziert das Haftungsrisiko. Das Protokoll kann zudem eine Frist zur Nachbesserung dokumentieren („zweite Chance“).
Jede Partei sollte ein unterschriebenes Exemplar des Übergabeprotokolls behalten – egal ob es sich um ein Haus oder eine Eigentumswohnung handelt.
In den meisten Fällen beauftragen Käufer:innen eine:n Gutachter:in, um vor Vertragsunterzeichnung den tatsächlichen Zustand der Immobilie zu prüfen. So lassen sich versteckte Mängel erkennen und spätere Kosten vermeiden.
Für Verkäufer:innen ist ein Gutachten zwar keine Pflicht, kann aber sinnvoll sein:
- Vertrauen schaffen: Ein unabhängiges Gutachten signalisiert Offenheit und kann Kaufinteressierte überzeugen.
- Haftung reduzieren: Werden Mängel von Anfang an transparent gemacht, lassen sich spätere Streitigkeiten vermeiden.
- Bessere Verhandlungsbasis: Mit klaren Fakten zur Immobilie können Preisverhandlungen objektiver geführt werden.
Bei der Erstellung eines Hausübergabeprotokolls gibt es je nach Immobilientyp einige Besonderheiten zu beachten.
- Hausverkauf:
Beim Verkauf eines Hauses trägt in erster Linie der:die Verkäufer:in die Verantwortung für ein vollständiges Übergabeprotokoll. Neben der Erfassung des Zustands der Immobilie, sollten auch alle relevanten Unterlagen übergeben werden – zum Beispiel:- Mietverträge und Mieterakten (falls das Haus vermietet ist)
- Baupläne, Grundrisse und statische Berechnungen
- Energieausweis (seit 2009 verpflichtend)
- Grundsteuerbescheide
- Versicherungsscheine (z. B. Sturm-, Wasser- oder Feuerschutz)
- Prüf- und Untersuchungsunterlagen, etwa für Heizung oder Schornstein
- Verträge für laufende Dienstleistungen wie Internet, Kabelanschluss, Müllabfuhr oder Energieversorgung
- Rechnungen von kürzlich getätigten Renovierungen (z. B. Fenster, Heizkörper, Küchengeräte) – so können Käufer:innen später eventuelle Garantieansprüche geltend machen
- Bedienungsanleitungen
So erhält die Käuferseite einen transparenten Überblick über das Objekt und hat alle wichtigen Nachweise in der Hand.
- Eigentumswohnung:
Beim Übergabeprotokoll für eine Eigentumswohnung muss neben der eigentlichen Wohnung auch das Gemeinschaftseigentum berücksichtigt werden – etwa Treppenhaus, Keller, Tiefgarage oder Außenanlagen. Außerdem sollten Unterlagen wie Protokolle der Eigentümerversammlung, Hausgeldabrechnungen oder Informationen zur Instandhaltungsrücklage übergeben werden. Das schafft Klarheit und verhindert spätere Diskussionen mit der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Was möchtest du tun?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle vermietest du?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle verkaufst du?
¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basis-Inserat inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 7 Tagen bei Nachmieter-Suche. Du erhältst bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.
Ein Hausübergabeprotokoll schützt nur dann zuverlässig, wenn es vollständig und korrekt erstellt ist.
Typische Fehler sind:
- Vergessene Angaben: Oft fehlen wichtige Details wie Zählerstände, übergebenes Inventar oder die Anzahl der Schlüssel.
- Fehlende Unterschriften: Ohne die Unterschrift von Käufer:in und Verkäufer:in ist das Protokoll rechtlich wertlos.
- Keine Belege: Werden Mängel beschrieben, sollten nach Möglichkeit auch Fotos oder Dokumente beigelegt werden. Nur so lassen sich spätere Streitigkeiten vermeiden.
Wer diese Punkte beachtet, hat ein sicheres und aussagekräftiges Hausübergabeprotokoll in der Hand.
Ein Hausübergabeprotokoll ist kein Muss, aber fast immer die beste Entscheidung. Es sorgt für Transparenz, schützt Käufer:in und Verkäufer:in gleichermaßen und schafft einen klaren Abschluss des Kaufprozesses. Mit einer kostenlosen Vorlage als PDF oder Word stellst du sicher, dass alle wichtigen Punkte erfasst sind – von Zählerständen über Schlüssel bis zu Dokumenten. So wird die Hausübergabe nicht zur Stressprobe, sondern zum letzten, fairen Schritt eines gelungenen Immobilienverkaufs.
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Was möchtest du tun?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
Um welche Immobilie geht's?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle vermietest du?
Einfach vermieten oder verkaufen mit der Nr. 1
In welcher Rolle verkaufst du?
¹ Private Anbieter:innen können Wohnimmobilien kostenlos als Basis-Inserat inserieren. Das Inserat hat eine Laufzeit von 7 Tagen bei Nachmieter-Suche. Du erhältst bis zu 10 Kontaktanfragen. Die Anzeige endet automatisch. Es ist maximal eine kostenlose Anzeige pro 6 Monate buchbar; ² Goldberger Marktanalytik, “Markenpositionierungsstudie ” Quantitative Onlinebefragung, n=962, Oktober 2024. Auf die Frage: Wenn es um Sicherheit geht, also z.B. um Vermeidung von Online-Betrug usw. - welcher Immobilienmarktplatz ist ihrer Meinung nach der sicherste Marktplatz im Internet? wurde ImmoScout24 über 5-mal häufiger als der Durchschnitt aller Wettbewerber als sicherster Anbieter genannt.
FAQ: Häufige Fragen zum Hausübergabeprotokoll
-
Wer erstellt ein Hausübergabeprotokoll?
-
In der Regel erstellt der:die Verkäufer:in das Protokoll. Oft wird dafür ein Hausübergabeprotokoll-Muster (kostenlos als PDF oder Word) genutzt, das bereits alle wichtigen Punkte vorgibt. Käufer:in und Verkäufer:in sollten das Dokument gemeinsam durchgehen und unterschreiben.
-
Was gehört in ein Übergabeprotokoll Haus?
-
Ein vollständiges Protokoll enthält die Daten beider Parteien, Adresse und Datum, alle Zählerstände, Mängel, übergebenes Inventar und Schlüssel. Auch Dokumente wie Energieausweis oder Baupläne sowie individuelle Vereinbarungen gehören hinein. Eine Vorlage für das Hausübergabeprotokoll hilft, keine Angaben zu vergessen.
-
Ist ein Übergabeprotokoll Pflicht beim Hauskauf?
-
Nein, ein Übergabeprotokoll ist rechtlich nicht verpflichtend. In der Praxis wird es aber dringend empfohlen, da es als Beweismittel dient und beide Seiten absichert. Viele Banken und Notare verlangen sogar ein unterschriebenes Übergabeprotokoll beim Hauskauf als Nachweis für den ordnungsgemäßen Ablauf.
-
Was muss man bei einer Hausübergabe prüfen?
-
Neben den Zählerständen sollten Käufer:innen und Verkäufer:innen den Zustand aller Räume, Keller, Dach und Außenanlagen genau kontrollieren. Auch Schlüssel, Inventar und wichtige Unterlagen (z. B. Versicherungen oder Garantien) sollten übergeben werden. So entsteht ein lückenloses Hausübergabeprotokoll als PDF oder Word-Datei.

Nadine Kunert informiert dich als Immobilienexpertin und Redakteurin von ImmoScout24 mit informativen und sorgfältig recherchierten Inhalten rund um das Thema Immobilienverkauf und Vermietung. Nadine ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin, hat viele Jahre als Content Managerin in der Baubranche gearbeitet und ist seit 10 Jahren selbst Vermieterin. Dadurch hat sie einen praxisnahen Bezug und strebt danach, die Themen leserfreundlich und verständlich für dich aufzubereiten.
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.
Das Übergabeprotokoll ist wie ein Schnappschuss: Es dokumentiert den Zustand der Immobilie exakt zum Zeitpunkt der Übergabe – und diesen Moment gibt es nur einmal. Ärgerlich es ist, wenn man etwas vergisst oder falsch einträgt. Mein Rat: Nimm dir die Zeit, gehe Punkt für Punkt durch und halte wirklich jedes Detail fest. Mit einer guten Vorlage gelingt das stressfrei und vollständig.