Schnell & einfach zum Mieterschutz
- Mietrechtsberatung
- Schlüsselnotdienst
- Nebenkosten prüfen
Seit 2025 gilt die EU-Richtlinie über ausgediente Textilien. In der Praxis bedeutet das: Saubere, tragbare Kleidung gehört in Altkleidercontainer oder Spendenstellen und nicht in den Restmüll. Erfahre, ob du Schuhe auch im Altkleidercontainer entsorgen kannst und wo du üblicherweise Altkleidercontainer findest.
Seit 2025 müssen Textilien getrennt gesammelt werden: Wiederverwendbare Altkleider gehören in Sammelstellen oder Container, kaputte und stark verschmutzte Teile in den Restmüll.
Altkleidercontainer findest du meist an Wertstoffhöfen, bei Kirchen oder Supermärkten. Onlinedienste weisen dir den Weg.
Du ziehst um und musst deshalb Kleidung entsorgen? Plane deinen Umzug ohne böse Überraschungen. Berechne jetzt schnell und einfach deine individuellen Umzugskosten und spare bares Geld.
Du musst ausmisten, weil ein Umzug ansteht und du weißt nicht, wohin mit deinen alten Klamotten? Kleidung, die noch tragbar ist, gehört in eine Altkleidersammlung.
Du kannst deine ausrangierten Kleidungsstücke entweder zu einem gemeinnützigen Kleidercontainer, zum Sozialkaufhaus oder zum kommunalen Wertstoffhof bringen. Das ist seit Anfang 2025 sogar Pflicht.
Idealerweise wäschst du die Textilien vorher und legst sie gut verpackt in die Sammelbehälter, damit sie sauber bleiben. Kaputte oder stark verschmutzte Textilien kannst du im Restmüll entsorgen. Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken und Gardinen dürfen übrigens auch in die Altkleidersammlung.
Das „Gesetz zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union“ gibt es schon seit 2020, seit 2025 sollen alle Mitgliedstaaten der EU sicherstellen, dass ihre Bürger:innen die Möglichkeit haben, Textilien separat zu sammeln. Damit soll die Wiederverwendung und das Recycling gefördert werden. Wenn die Kleidung nicht mehr getragen wird, können viele Kleidungsreste recycelt oder als Dämmmaterial weitergenutzt werden.
Container für deine Altkleiderspende stehen oft in Wertstoff- oder Recyclinghöfen. In Großstädten siehst du Container auch auf Supermarkt-Parkplätzen. Bei Kirchen oder in der Nähe von Wohlfahrtsverbänden (DRK, Caritas, AWO) findest du die Sammelbehälter auch.
Du kannst auf den Websites vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Caritas oder der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) oft einen Altkleider-Finder nutzen.
Berechne jetzt deine Umzugskosten
Wohnfläche
ca. m²
Entfernung
ca. km
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

ab €
Umzugsfirma findenJa, in der Regel gehören auch Schuhe in die Altkleidersammlung, sofern sie noch tragbar sind. Binde die Schuhe paarweise zusammen, bevor du sie einwirfst. So geht nicht ein einzelner Schuh verloren.
Vollkommen ausgelatschte Treter oder stark verschmutzte Schuhe, wo die Absätze abgetreten sind, solltest du in den Restmüll schmeißen. In den Container gehören nur Textilien und Schuhe, die weiterverwertet werden können.
Wenn deine alten Kleidungsstücke noch in gutem Zustand sind, kannst du versuchen sie auf den einschlägigen Plattformen zu verkaufen. Flohmärkte sind auch eine gute Gelegenheit alte Lieblingsstücke weiterzuverkaufen.
Weniger aufwendig und trotzdem sinnvoll ist die Spende: Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung kostenlos an. Die Verbraucherzentrale schätzt, dass etwa neunzig Prozent der gesammelten Altkleider wiederverwendet oder recycelt werden.
Wusstest du das? Aus nicht mehr tragbaren Resten entsteht nicht nur Dämmmaterial, sondern auch Putzlappen.

Spare bis zu 42% bei deinem Umzug!
Vergleiche mit uns kostenlos
Angebote von Umzugsfirmen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sonderurlaub Umzug
-
Wie entsorge ich Altkleider richtig?
-
Du gibst saubere, tragbare Kleidung an Spendenstellen oder in Altkleidercontainer. Kaputte oder stark verschmutzte Kleidung kommt in die Restmülltonne.
-
Was bekomme ich für Altkleider?
-
Für Altkleiderspenden bekommst du kein Geld. Wenn du ausgediente Klamotten in Geld verwandeln möchtest, verkaufe hochwertige Stücke lieber über Online-Portale oder Kleinanzeigen.
-
Was kann man alles in die Altkleidersammlung geben?
-
Grundsätzlich gehören alle sauberen, funktionsfähigen Kleidungsstücke in die Altkleidersammlung. Bettwäsche, Handtücher und Gardinen darfst du auch hier entsorgen. Schuhe dürfen auch in den Container.

Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.
Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.
„Die Behörden müssen sicherstellen, dass du die Möglichkeit hast, deine Textilien zu recyclen. So will es das EU-Recht“