In sieben von acht deutschen Metropolen schrumpft der Verhandlungsspielraum für Käufer kontinuierlich.
Hamburg und Köln bieten mit 10 bzw. 9 Prozent noch den größten Preisabschlag
Leipzig zeigt mit nur 3,6 Prozent den kleinsten Verhandlungsspielraum unter allen Metropolen.

Für die Vermittlung passender Makler erhält ImmoScout24 eine Provision.
Die Zeit extremer Preisnachlässe beim Immobilienkauf geht zu Ende -- das ist die zentrale Botschaft einer aktuellen Analyse von ImmoScout24 und Sprengnetter. Für dich als Verkäufer bedeutet das: Deine Verhandlungsposition wird stärker.
"In den vergangenen Jahren konnten Käufer teilweise über 12 Prozent Abschlag vom Angebotspreis verhandeln – diese Phase extremer Preisnachlässe geht jedoch zu Ende", erklärt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24. "Die Schere zwischen Preisvorstellungen und tatsächlicher Kaufpreise schließt sich wieder."
Die Analyse untersucht die Differenz zwischen Angebotspreisen und tatsächlich erzielten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in acht deutschen Metropolen. Das Ergebnis: In sieben der acht untersuchten Großstädte ist das Einsparpotential für Käufer bereits deutlich geschrumpft.

Du möchtest deine Immobilie bewerten lassen?
Erstelle in nur drei Minuten eine Immobilienbewertung, die auf echten Daten basiert. Das Ergebnis erhältst du kostenlos als PDF.
Die größten Verhandlungsspielräume findest du noch in:
- Hamburg: 10 Prozent Differenz (bei einer 300.000-Euro-Wohnung entspricht das noch 30.000 Euro Verhandlungsspielraum)
- Köln: 9 Prozent Differenz
Im Mittelfeld liegen:
- Frankfurt am Main: 6,5 Prozent
- München: 6,4 Prozent
- Stuttgart: 6,4 Prozent
- Berlin: 6,1 Prozent
- Düsseldorf: 5,7 Prozent
Den kleinsten Spielraum gibt es in:
- Leipzig: Nur noch 3,6 Prozent Differenz
Du willst verkaufen? Prüfe gleich heute, wie viel deine Immobilie wert ist.
Leipzig zeigt die dramatischste Veränderung: Hier hat sich der Verhandlungsspielraum für Käufer seit dem Höchststand im Dezember 2023 um 4,2 Prozentpunkte verringert. Auch in Berlin (minus 3,5 Prozentpunkte seit März 2019) und Hamburg (minus 2,4 Prozentpunkte seit Mai 2022) wird der Spielraum für Käufer kontinuierlich kleiner.
Die Analyse zeigt: Der Markt stabilisiert sich zugunsten der Verkäufer. Während Käufer früher mit Rabatten von über 12 Prozent rechnen konnten, liegt das Einsparpotential heute im Durchschnitt um 2 Prozentpunkte niedriger.
Einzig Köln erreicht erst jetzt im Juni 2025 seinen bisherigen Höchststand von 9,0 Prozent -- alle anderen Städte zeigen den Trend zu geringeren Preisabschlägen.
Für deine Verkaufsstrategie heißt das: Du kannst wieder selbstbewusster in Preisverhandlungen gehen. Die Zeit der extremen Käufermärkte neigt sich dem Ende zu.
Wie viel ist deine Immobilie beim Verkauf wert?
Die Analyse basiert auf Transaktionspreisen von Sprengnetter und Angebotspreisen von ImmoScout24 für Eigentumswohnungen in den acht deutschen Metropolen. Stand: Juni 2025.
Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.