Schnell & einfach umziehen

  • Schnell
  • Kostenlos
  • Unverbindlich
Bis zu 42% sparen

Du ziehst um und dein Konto ist leer ist – theoretisch kann ein Kleinkredit den Engpass überbrücken. Denn du brauchst Geld für einen Umzug: Umzugsfirma, Kaution und Renovierung können teuer sein. Erfahre, wann ein Kleinkredit sinnvoll sein kann und welche Alternativen du ohne Kredit hast.

importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Umzugskredit ist meist ein ungebundener Ratenkredit, der alle Umzugskosten decken kann. Ratenkredite haben niedrigere Zinsen als ein Dispokredit. Vorsicht: Du musst die Raten künftig bedienen können!

  • Mit klugen Spartipps senkst du die Ausgaben erheblich: Vergleiche frühzeitig Angebote, entrümple vor dem Umzug oder mache den Umzug in Eigenregie.

  • Plane deinen Umzug ohne böse Überraschungen. Berechne jetzt schnell und einfach deine individuellen Umzugskosten und spare bares Geld.

Kostenlos
Spare bis zu 42% bei deinem Umzug

  • Geprüfte Umzugsfirmen
  • Schnell & einfach

  • Ist ein Kredit für den Umzug sinnvoll?

    Ein Umzug ist teuer. Wenn du vorrübergehend nicht flüssig bist, kann dir ein Umzugskredit helfen. Ein Kleinkredit für den Umzug ist in der Regel ein klassischer Ratenkredit mit vergleichsweise niedrigen Zinsen.

    Mit dem Darlehen kannst du alle Kosten decken: Ein Umzugsunternehmen, Transporter, Kaution, Maklergebühr, doppelte Miete, Renovierungen oder neue Möbel. So kannst du den Umzug finanzieren. Vergiss die Rückzahlung der Raten nicht. Du solltest sicher sein, dass du die monatlichen Raten abstottern kannst.

    hint
    Als Faustregel gilt:

    Je kürzer die Laufzeit, desto niedriger die Gesamtzinsen. Zum Beispiel: Bei einem Kredit über 2.500 Euro und 7,5 Prozent Zinsen kostet dich die Rückzahlung in 24 Monaten ca. 200 Euro Zinsen, in 12 Monaten nur rund 103 Euro.

    Deinen Umzug clever finanzieren


    Wie Umzug ohne Kredit finanzieren?

    Ein Umzugskredit ist nicht die einzige Lösung. Häufig lassen sich große Teile des Umzugs auch mit Sparsamkeit und Eigenleistung stemmen. Packe und schleppe, was geht, selbst oder mit Freunden und Familie. Eigenleistung spart viel Geld.

    Tipp: Prüfe dann staatliche Fördermöglichkeiten Beziehst du Arbeitslosengeld II (Hartz IV/Bürgergeld), kann das Jobcenter unter bestimmten Voraussetzungen Umzugskosten übernehmen.

    Du kannst prüfen, welche Kosten du steuerlich geltend machen kannst: Bei einem beruflich veranlassten Wohnortwechsel kannst du z.B. eine Pauschale absetzen. Für private Umzüge räumt das Finanzamt immerhin 20 Prozent der Handwerker- bzw. Spesenausgaben (maximal 4.000 Euro) ein.

    Expertenkommentar

    „Ein Umzugskredit sollte die letzte Option sein. Wenn du einen Umzug in Eigenregie stemmst, bleiben die Kosten oft übersichtlich“

    Oranus Mahmoodi
    Expertin für Mieten & Kaufen
    Oranus Mahmoodi

    Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.

     

    Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.

    ×

    Wie hoch ist ein Kredit für einen Umzug?

    Wie hoch das Darlehen sein soll, hängt von Größe und Umfang deines Umzugs ab. Eine grobe Orientierung: Ein Jeder Kubikmeter Umzugsgut kostet bei professioneller Spedition etwa 25 Euro. Durchschnittlich fallen etwa über 5.000 Euro an. Das heißt: Der Umzugskredit wird meist fünfstellige Größenordnungen erreichen.

    Für einen Umzug ins benachbarte Ausland kalkuliere grob mit mindestens 2.000 bis 4.000 Euro, für Fernstrecken oder Übersee kommst du auf 5.000 bis 13.000 Euro.

    Tipps für einen günstigen Umzug

    Ein Umzug muss nicht teuer sein, wenn du sparsam bist, kannst du auf einen Kleinkredit verzichten.

    • Früh planen: Falls du eine Firma beauftragen möchtest: Hole mehrere Angebote von Umzugsfirmen ein und buche möglichst früh, um günstigere Termine zu sichern. Meide Spitzenzeiten (Ende des Monats, Juli/August, Wochenende), denn dann verlangen Firmen oft höhere Preise.  
    • Eigenleistung nutzen: Überlege, welche Arbeiten du selbst übernehmen kannst (Packen, Möbel ab-/aufbauen, Umzugskartons besorgen). In vielen Fällen ist ein Teilumzug in Eigenregie (Transporter mieten, Freunde als Helfer) günstig.
    • Entrümpeln: Weniger ist günstiger. Alles, was du mitnimmst, erhöht die Transportmenge.
    • Doppelte Miete vermeiden: Kündige die alte Wohnung rechtzeitig und verhandle ggf. einen vorzeitigen Auszug mit dem Vermieter.
    • Steuervorteile und Pauschalen nutzen: Vergiss nicht die Steuermöglichkeiten. Es kann sich lohnen, Belege zu sammeln und dem Steuerberater vorzulegen.



    Berechne jetzt deine Umzugskosten


    Wohnfläche

    ca.

    Entfernung

    ca. km

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10




    FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Umzugsfinanzierung

    Wer hat Anspruch auf Umzugsgeld?

    Generell haben nur wenige Berufsgruppen einen rechtlichen Anspruch auf Umzugsgeld. Nach dem Bundesumzugskostengesetz können Bundesbeamte, Richter im Bundesdienst und Soldaten Leistungen für dienstlich veranlasste Umzüge beantragen.

    Wie kann ich mit wenig Geld einen Umzug stemmen?

    Überlege, was wirklich notwendig ist, und plane genau: Sortiere aus und verkaufe alte Möbel, packe selbst und organisiere Freund:innen als Helfer, um Kosten zu senken.

    Ist ein Umzugskredit sinnvoll?

    Mit dem Kredit kannst du theoretisch alle Umzugskosten (Spedition, Kaution, Renovierung etc.) auf einmal bezahlen und später in Raten zurückzahlen. Achte dabei auf günstige Konditionen: Festzinsen bei einem Ratenkredit sind normalerweise niedriger als die Dispozinsen. Halte die Laufzeit kurz, damit die Zinsbelastung minimal bleibt.

    Wie gefällt Ihnen diese Seite?
    /5
    seit 12.10.2020
    Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
    Artikel herunterladen
    Artikel melden
    Vielen Dank!
    Wir haben Ihr Feedback erhalten.
    Oranus Mahmoodi
    Expertin für Mieten & Kaufen

    Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.

     

    Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.

    Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

    Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

    War dieser Artikel hilfreich?
    Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
    Vielen Dank
    Wir haben die Bewertung erhalten.