Schnell und einfach zur Immobilienfinanzierung

  • Schnell
  • Sicher
  • Schufa-neutral
KOSTENLOS

Bei einem Immobilienkaufvertrag lauern Risiken: Unklare Klauseln, Haftungsausschlüsse und versteckte Kosten. Es kann hilfreich sein, den Kaufvertrag von Expert:innen prüfen zu lassen. Die Verbraucherzentralen können eine Anlaufstelle sein, falls die gemeinnützige Organisation diesen Service in deinem Bundesland anbietet. Wir haben bei den Verbraucherzentralen gefragt: Ist es möglich, bei ihnen einen Immobilienkaufvertrag prüfen zu lassen?

importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Prüft die Verbraucherzentrale in deinem Bundesland deinen Immobilienkaufvertrag auf rechtliche, finanzielle und sprachliche Risiken? Wir haben eine Tabelle erstellt.

  • Die Kosten für die Prüfung durch die Verbraucherzentrale liegen meist zwischen 100 und 300 Euro. Expert:innen der Verbraucherzentrale prüfen deinen Vertrag und erklären dir die Klauseln.

  • Alles okay mit dem Kaufvertrag? Plane deinen Umzug ohne böse Überraschungen. Berechne jetzt schnell und einfach deine individuellen Umzugskosten und spare bares Geld.

Kostenlos
Finanzierungsangebote vergleichen

  • Unverbindlich & Schufa-neutral
  • Schnell & einfach: In nur 3 Min.
  • Warum sollte ich den Immobilienkaufvertrag von der Verbraucherzentrale prüfen lassen?

    Immobilienkaufverträge sind komplex und voller juristischer Formulierungen – für Laien sind sie oft schwer verständlich. Hier kommt die Verbraucherzentrale ins Spiel: Sie bietet in fast allen Bundesländern eine unabhängige und professionelle Prüfung deines Vertrags, damit du teure Fehler und rechtliche Fallstricke vermeidest. Das sind einige Gründe, warum sich eine Prüfung deines Immobilienvertrags mit der Verbraucherzentrale lohnt:
     

    • Unabhängige Beratung von Profis Die Jurist:innen der Verbraucherzentrale sind erfahren im Umgang mit Immobilienkaufverträgen und setzen sich ausschließlich für deine Interessen ein. Anders als Notar:innen, die neutral bleiben müssen, oder Makler:innen, die oft auf Seiten des Verkäufers agieren, prüft die Verbraucherzentrale kritisch und verbraucherorientiert.

    • Verständliche Erklärung und konkrete Empfehlungen Ein großer Vorteil der Verbraucherzentrale ist ihre Expert:innen, dir in der Regel komplizierte Klauseln in verständlicher Sprache erklären können. So weißt du genau, was du unterschreibst, und kannst gezielt Nachverhandlungen anstoßen, wenn bestimmte Regelungen für dich unvorteilhaft sind.

    • Günstige und transparente Kosten Mit Gebühren zwischen 100 und 200 Euro ist die Prüfung durch die Verbraucherzentrale vergleichsweise günstig – vor allem im Vergleich zu den potenziellen Kosten, die durch unklare oder nachteilige Vertragsbedingungen entstehen können.

    • Sicherheit für deine größte Investition Durch die Prüfung erhältst du die Sicherheit, dass du rechtlich und finanziell auf der sicheren Seite bist. Typische Risiken wie Haftungsausschlüsse bei Mängeln, unklare Zahlungsmodalitäten oder versteckte Zusatzkosten werden aufgedeckt, bevor du den Vertrag unterzeichnest.
    Expertenkommentar

    „Eine Prüfung des Immobilienkaufvertrags durch die Verbraucherzentrale ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil sie günstig und fair ist“

    Oranus Mahmoodi
    Expertin für Mieten & Kaufen
    Oranus Mahmoodi

    Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.

     

    Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.

    ×

    In wel­chem Bun­des­land prüft die Ver­brau­cher­zen­tra­le dei­nen Immobilienkaufvertrag?

    Eine rechtliche und sachliche Prüfung deines Immobilienkaufvertrags ist nicht bundesweit Standard in den Verbraucherzentralen. ImmoScout24 hat nachgefragt. In diesen Bundesländern bist du bei deiner Verbraucherzentrale an der richtigen Adresse. Wenn du in einem Bundesland lebst, wo der Service nicht angeboten wird, erkundige dich bei deinem ortsansässigen Mieterverein oder nimm die Hilfe einer juristischen Fachperson in Anspruch.

    Nicht in al­len Bun­des­län­dern – aber wo wird die Prü­fung von Kauf­ver­trä­gen von Im­mo­bi­li­en an­ge­bo­ten?

    Bundesland

    Wird dein Immobilienkaufvertrag geprüft?

    Baden-Württemberg

    NEIN

    Sachsen-Anhalt

    JA, in einigen Orten in Sachsen-Anhalt wird der Service angeboten. Laut VZ Sachsen-Anhalt könnten Verbraucher:innen sich vor Vertragsabschluss in einzelnen Beratungsstellen durch Honorarrechtsanwälte beraten lassen.

    Mecklenburg-Vorpommern

    JEIN, die VZ Mecklenburg-Vorpommern bietet zwar keine Prüfung des Immobilienkaufvertrags an, aber Beratung zur Bau und Leistungsbeschreibung

     

    Schleswig-Holstein

    JEIN, die VZ im hohen Norden bietet zwar explizit keine Prüfung deines Kaufvertrags, aber: Klärung finanzieller Fragen rund um Immobilien, „von der Orientierung und Ansparphase über den Finanzierungs-Check bis hin zur Umschuldung und Anschlussfinanzierung“. Verbraucher:innen werden in Schleswig-Holstein auf den Notartermin (Immobilienkaufvertrag) vorbereitet.

     

    Niedersachsen

    JA, die VZ in Niedersachsen bietet Termine mit kooperierenden Rechtsanwält:innen für 165 Euro an. Aus der VZ in Niedersachsen heißt es: „Die Beratung umfasst die rechtliche Prüfung des Bau- oder Kaufvertrags, nicht aber die Prüfung einer etwaigen Bauleistungsbeschreibung“.

    Rheinland-Pfalz

    JA, die Baurechtsberatung der VZ in Rheinland-Pfalz bietet Beratungen über einen Honorarrechtsanwalt an. 270 Euro kostet eine Vertragsprüfung und anschließende Besprechung.

    Hamburg

    JA, die Expert:innen der VZ in der Hansestadt prüfen deinen Immobilienkaufvertrag.

    Berlin

    NEIN, in der Hauptstadt wird der Service im Moment nicht angeboten.

    Brandenburg

    NEIN, es gibt in der VZ Brandenburg aktuell keine rechtliche Prüfung von Immobilienkaufverträgen. Die Verbraucherzentrale verweist auf ihre Mitgliedsorganisation Haus & Grund.

    Bayern

    NEIN

    Hessen

    NEIN

    Sachsen

    Keine Antwort

    Bremen

    JA, der kleinste Stadtstaat bietet explizit die Prüfung von Immobilienkaufverträgen und die Prüfung von Bauträgerverträgen an.

    Thürigen

    NEIN

    Saarland

    Keine Antwort

    Nordrhein-Westphalen

    Keine Antwort

    Wie läuft ei­ne Prü­fung des Kauf­ver­trags bei der Ver­brau­cher­zen­tra­le ab?

    Eines ist klar: Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, dir schnell und zuverlässig Sicherheit zu geben. Im Detail läuft eine Prüfung bei der Verbraucherzentrale folgendermaßen ab:
     

    1. Kontaktaufnahme: Vereinbare online oder telefonisch einen Termin bei der Verbraucherzentrale in deiner Region. Die Kontaktdaten findest du leicht auf der Website deiner regionalen Verbraucherzentrale.
    2. Vertragsübermittlung: Sende deinen Vertragsentwurf an die Verbraucherzentrale. Dieser wird in der Regel vor der Beurkundung durch den:die Notar:in erstellt.
    3. Prüfung durch Fachleute: Jurist:innen analysieren den Vertrag gründlich und identifizieren mögliche Probleme oder unklare Formulierungen.
    4. Beratungsgespräch: In einem persönlichen Termin oder einem Telefonat erklären dir die Fachleute, welche Risiken bestehen und wie du darauf reagieren kannst.
    5. Konkrete Handlungsempfehlungen: Du erhältst Vorschläge, wie der Vertrag angepasst werden sollte, um deine Interessen besser zu schützen.


    „baufinanzierungsvergleich“

    Baufinanzierungsanbieter in deiner Region

    Vergleiche unverbindlich Baufinanzierungsanbieter in deiner Region und vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch.


    Was kostet die Prüfung eines Immobilienkaufvertrags bei der Verbraucherzentrale?

    Die Verbraucherzentrale bietet ihre Leistungen zu fairen und transparenten Preisen an. Die Kosten für die Prüfung eines Immobilienkaufvertrags variieren je nach Bundesland und Umfang der Prüfung, liegen jedoch meistens zwischen 100 und 300 Euro. Im Vergleich zu den Gesamtkosten eines Immobilienkaufs ist das ein kleiner Betrag, der sich durch die Vermeidung potenzieller Fehler schnell auszahlt.

    hint
    Tipp: Regionale Unterschiede beachten

    Beachte, dass der genaue Preis bei deiner Verbraucherzentrale erfragt werden sollte, da er regional unterschiedlich sein kann.


    Diese Klauseln im Kaufvertrag solltest du von der Verbraucherzentrale prüfen lassen

    Ein Immobilienkaufvertrag hat zahlreiche Klauseln, die gravierende Auswirkungen auf deine Rechte und Pflichten haben können. Damit du nicht in rechtliche oder finanzielle Fallen tappst, solltest du die Verbraucherzentrale besonders kritische Punkte prüfen lassen. Bei folgenden Punkten kann es zu Schwierigkeiten kommen:
     

    1. Haftungsausschluss für Mängel
     

    Viele Kaufverträge schließen die Haftung des Verkäufers für Mängel vollständig aus. Die Verbraucherzentrale prüft, ob solche Klauseln rechtlich zulässig sind und welche Risiken für dich bestehen. So kannst du sicherstellen, dass du bei später entdeckten Schäden nicht auf den Kosten sitzen bleibst.
     

    2. Zahlungs- und Finanzierungsregelungen
     

    Wie und wann Zahlungen erfolgen müssen, ist ein entscheidender Punkt im Kaufvertrag. Die Verbraucherzentrale achtet darauf, dass die Zahlungsmodalitäten klar und rechtlich einwandfrei formuliert sind und deinem Finanzierungsplan entsprechen.
     

    3. Regelungen zu Grundbuch und Belastungen
     

    Belastungen wie Wegerechte, Hypotheken oder andere Einträge im Grundbuch können die Nutzung deiner Immobilie einschränken. Die Verbraucherzentrale prüft, ob der Vertrag hierzu ausreichend Transparenz bietet und dich vor unerwünschten Verpflichtungen schützt.
     

    4. Nebenkosten und Erschließungsbeiträge
     

    Versteckte Kosten für zukünftige Baumaßnahmen oder Erschließungsbeiträge können dich finanziell belasten. Die Verbraucherzentrale hilft dir, solche Klauseln rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu verhandeln.
     

    5. Rücktrittsrechte und Sicherheitsklauseln
     

    Ein gutes Rücktrittsrecht schützt dich, falls der Kauf aus unvorhersehbaren Gründen nicht zustande kommt. Die Verbraucherzentrale prüft, ob der Vertrag dir ausreichend Flexibilität bietet.

    Vor­tei­le der Vertragsprüfung durch die Ver­brau­cher­zen­tra­le im Ver­gleich zu an­de­ren Op­tio­nen

    Wenn es darum geht, deinen Immobilienkaufvertrag prüfen zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten – darunter Notar:innen, Anwält:innen oder die Verbraucherzentrale. Die Verbraucherzentrale bietet dabei zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl machen:

    1. Unabhängigkeit und Verbraucherschutz

    Die Verbraucherzentrale ist eine gemeinnützige Organisation, die ausschließlich im Interesse von Verbraucher:innen handelt. Anders als Notar:innen, die zur Neutralität verpflichtet sind, prüft sie den Vertrag gezielt aus deiner Perspektive und deckt Risiken sowie problematische Klauseln auf.

    2. Kostengünstige Alternative

    Mit Gebühren zwischen 100 und 300 Euro ist die Prüfung durch die Verbraucherzentrale deutlich günstiger als eine Beratung durch spezialisierte Anwält:innen, die oft Stundensätze von mehreren Hundert Euro verlangen. Gleichzeitig erhältst du eine ebenso gründliche und kompetente Prüfung.

    3. Verständliche Beratung

    Die Verbraucherzentrale legt großen Wert darauf, juristische Fachsprache in einfache und klare Worte zu übersetzen. Du erfährst nicht nur, welche Klauseln problematisch sind, sondern auch, wie du konkret darauf reagieren kannst.

    4. Spezialisierung auf Verbraucheranliegen

    Jurist:innen der Verbraucherzentrale sind auf typische Probleme in Immobilienkaufverträgen spezialisiert. Sie kennen die häufigsten Fallstricke und wissen genau, worauf es bei der Prüfung ankommt.

    FAQ: Häufige Fragen zum Thema Immobilienkaufvertrag prüfen lassen Verbraucherzentrale

    Warum sollte ich meinen Immobilienkaufvertrag prüfen lassen?

    Ein Immobilienkaufvertrag enthält oft juristisch komplexe Klauseln, die für Laien schwer zu verstehen sind. Die Verbraucherzentrale hilft dir, Risiken und Nachteile rechtzeitig zu erkennen, bevor du dich langfristig bindest. Aufgepasst: Nicht alle Verbraucherzentralen bieten den Service an, es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

    Was kostet eine Prüfung bei der Verbraucherzentrale?

    Die Kosten liegen je nach Region meist zwischen 100 und 300 Euro. Das ist deutlich günstiger als die meisten Anwaltshonorare und bietet dir eine unabhängige Beratung.

    Was passiert, wenn ich ohne Prüfung unterschreibe?

    Ohne Prüfung riskierst du, unvorteilhafte Klauseln zu übersehen, die später zu hohen Kosten oder rechtlichen Streitigkeiten führen können. Eine Vertragsprüfung schützt dich davor.

    Wie gefällt Ihnen diese Seite?
    /5
    seit 08.07.2020
    Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
    Artikel herunterladen
    Artikel melden
    Vielen Dank!
    Wir haben Ihr Feedback erhalten.
    Oranus Mahmoodi
    Expertin für Mieten & Kaufen

    Als Immobilienexpertin und Redakteurin bei ImmoScout24 informiert dich Oranus Mahmoodi über alle Themen rund ums Mieten und Kaufen. Oranus ist studierte Journalistin und Soziologin. Sie beobachtet die Immobilienwirtschaft seit Jahren. Ihre Expertise als Wirtschafts- und Finanzjournalistin hat sie bei Financial Times Deutschland gewonnen, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat. Als Autorin für Nachrichtenagenturen und diverse Wirtschaftstitel hat sie sich intensiv mit allen Seiten der Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ihr Credo ist es, komplexe Themen für dich unterhaltsam und verständlich aufzubereiten.

     

    Bitte beachte: Oranus Mahmoodi ist Immobilienexpertin, jedoch keine Immobilienmaklerin. Sie kann keine Immobilien vermitteln oder Anfragen dieser Art beantworten. Wende dich hierfür bitte an die jeweiligen Anbieter oder unseren Support.

    Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

    Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren dich als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich für dich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, dir eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen deiner rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir dir, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

    War dieser Artikel hilfreich?
    Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
    Vielen Dank
    Wir haben die Bewertung erhalten.